🚚 Schneller Versand - innerhalb von 24h
🎁 Gratis Versand ab 60€ Bestellwert
4,94 ⭐️ von 1.000+ Bewertungen
  • Kartoffelwedges mit Paprika von BioBalkan und Ajvar-Sauce

    Kartoffel-Wedges mit Ajvar-Sauce

    Knusprige Erdäpfel, die nach Sonne, Rauch und Balkan schmecken – was will man mehr? Unsere Röstkartoffeln mit Ajvar-Sauce sind simpel, würzig und machen sofort gute Laune. Außen goldbraun, innen zart – und das Ganze mit einem feurigen Klecks BioBalkan-Ajvar: ein Hauch Süden für jeden Teller! Zutaten Für die Wedges1 kg festkochende Erdäpfel, geschält und in …

    Mehr
  • Haselnussbauer Boško vor seinen verbrannten Bäumen

    Zwischen Feuer und Förderdürre: Bio aus Nordmazedonien

    Wenn Feuer die Ernte frisst und Gesetze Bio-Winzer ausbremsen: Nordmazedonische Bauern kämpfen mit Brandkatastrophen, Förderkürzungen und fehlender Kontrolle – und schaffen es trotzdem, hochwertige Bio-Produkte herzustellen. Ein Blick hinter die Kulissen einer Landwirtschaft am Wendepunkt. Ein Brand mit verheerenden Folgen Wie schwer kann es sein, Haselnüsse, Mandeln oder Wein anzubauen und in die EU zu …

    Mehr
  • BioBalkan: Etiketten leicht ablösen

    Ihre Meinung zählt – die Ergebnisse unserer Befragung

    Wir haben nachgefragt – und viele ehrliche, inspirierende Antworten bekommen. Erfahren Sie, was unsere KundInnen an uns schätzen, welche Wünsche sie haben und wie wir BioBalkan noch besser machen wollen. Ein Blick hinter die Kulissen, der zeigt: Ihre Meinung bewegt etwas!

    Mehr
  • BIORAMA über Bio-Ajvar und BioBalkan

    Alles über Bio-Ajvar im aktuellen BIORAMA

    In seiner 96. Ausgabe (April/Mai 2025) widmet BIORAMA, das Magazin für nachhaltigen Lebensstil, ein ganzes Kapitel dem Thema Bio-Ajvar – da darf BioBalkan natürlich nicht fehlen.

    Mehr
  • Die Presse, Schaufenster, Kostnotiz über BioBalkan

    „Vorzeigeprojekt BioBalkan“ im Schaufenster

    Medien fanden Interesse an unserer Aktion „Das gute Guthaben“: In ihrem wöchentlich erscheinenden Schaufenster hat die Tageszeitung Die Presse in einer „Kostnotiz“ BioBalkan als “Vorzeigeprojekt” und unser Engagement zum Aufbau einer Kooperative als Beispiel für “moderne Entwicklungszusammenarbeit” beschrieben.

    Mehr
  • Nachhaltigkeit in der Lieferkette

    Österreich bekommt bald eine neue Regierung. Viel ist von den Herausforderungen die Rede, die auf sie zukommen: Budget, schrumpfende Wirtschaft, Klima, Pensionen – um nur einige zu nennen. Eine andere, weniger beachtete Baustelle ist das Thema Lieferkettengesetz. In den Medien geht es in letzter Zeit zumeist darum, dass ein solches Gesetz, das Nachhaltigkeit fördern will, …

    Mehr
  • Das Buch The Balkan Kitchen von Irina Janakievska vor blauem Hintergrund

    The Balkan Kitchen

    In der Welt der kulinarischen Literatur gibt es immer wieder Werke, die uns einladen, neue Geschmackswelten zu entdecken, die über das Alltägliche hinausgehen. Ein solches Buch ist The Balkan Kitchen von Irina Janakievska. Janakievska, eine leidenschaftliche Köchin und Kennerin der Küche des Balkans, hat in diesem Werk die vielfältigen Aromen, Traditionen und Geschichten dieser Region …

    Mehr
  • Bratäpfel auf BioBalkan-Art mit Bio-Mandeln, Bio-Haselnüssen und Pekmez, quadratisch

    Herbstzeit ist Zeit für Bratäpfel

    Herbstzeit ist Apfelzeit – und damit Zeit für köstliche Bratäpfel. Wir probieren ein etwas anderes Rezept mit unseren Bio-Haselnüssen und -Mandeln sowie einer fruchtigen Sauce aus Zwetschken. Gut für kalte Tage!

    Mehr
  • Scampi Buzara auf BioBalkan-Art

    Scampi Buzara, der Geschmack der Adria

    Sollten Sie schon einmal entlang der östlichen Adriaküste gereist sein, von Istrien über Dalmatien bis nach Montenegro, werden Sie wahrscheinlich schon einmal Meeresfrüchte auf Buzara-Art gespeist haben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Geschmack Ihres Urlaubs an der Adria bei sich zu Hause nachkochen können.

    Mehr
  • Semifreddo von Mandeln oder Haselnüssen

    Lust auf Eis? Nuss-Semifreddo mit Kirschen

    Die Hitze des Sommer ist über uns und wer sehnt sich da nicht nach einem erfrischenden Eis. Das kann man ohne großen Aufwand auch selber machen, und zwar als Semifreddo, also Halbgefrorenes, das mit unseren Musen aus Haselnüssen oder Mandeln und sauren Kirschen besonders gut gelingt.

    Mehr
  • Urnebes, mit Brot, Gläsern und Paprikapulver

    Urnebes, das pikante Durcheinander

    Urnebes bedeutet am Balkan Chaos oder Unordnung, aber auch fröhliches Durcheinander – und das ist dieser Aufstrich, eine perfekte Vorspeise oder beliebte Beilage zum Grillen. Das Beste daran: Urnebes ist wirklich schnell gemacht!

    Mehr
  • Ajvar-Kipferl, das Gebäck für alle Fälle

    Jeder, der in einem balkanischen Haushalt aufgewachsen ist oder dort etwas gefeiert hat, wird sich an Kifli oder Kifle (das Wort ist eine Adaption des österreichischen Kipferl) erinnern. Auf dem gesamten Balkan werden sie sowohl herzhaft (als Vorspeise zu Salaten, Wurst- und Räucherfleisch und Käse serviert) als auch süß (gefüllt mit jeder Art von Marmelade) …

    Mehr
  • Banner zu BioBalkan im Cosmo-Radio des WDR

    BioBalkan im Cosmo-Radio des WDR

    Im Interview mit COSMO, dem weltoffenen, internationalen Radioprogramm des WDR, beantworten wir Fragen zu Biolandwirtschaft am Balkan und zu Biolebensmitteln in und aus der Balkan-Region. Jetzt zum Nachhören, in bosnisch-kroatisch-serbischer Sprache.

    Mehr
  • Baklava aus Bio-Mandeln und -Haselnüssen

    Baklava mit Mandeln und Haselnüssen

    Wir bringen diesmal ein (fast) klassisches Rezept, das beweist, wiesehr die kulinarischen Traditionen des Balkans mit jenen des Orients verwoben sind, und sogar die österreichische Küche beeinflusst haben: Baklava. Auf dem Balkan wird Baklava normalerweise aus Walnüssen hergestellt – wir zeigen aber, wie die beliebte Süßspeise besonders gut mit unseren Bio-Mandeln und -Haselnüssen schmeckt.

    Mehr
  • Bio Mandeln der Sorte Ferragnes vom Dojransee in Mazedonien

    Nachhaltige Mandeln aus Mazedonien

    Können Mandeln nachhaltig sein? Wir meinen: Ja! Unsere Bio-Mandeln kommen aus der Region um den Dojransee in Mazedonien – und werden dort seit 2003 nach allen Regeln der ökologischen Landwirtschaft angebaut. Lesen Sie mehr darüber, wer dort unsere Partner sind, und wie sie denken und arbeiten.

    Mehr
  • Podvarak oder Podvarok mit Bio Steinpilzen und Paprika

    Podvarak, das Sauerkraut aus dem Backrohr

    Podvarak ist ein gebackener Auflauf aus fermentiertem Weißkraut bzw. -Kohl. Das Sauerkraut ist ein beliebtes Winterferment auf dem Balkan und wird gerne roh oder für verschiedene Arten von Gerichten verwendet. Podvarak wird häufig mit geräuchertem oder gepökeltem Schweinefleisch zubereitet – wir zeigen aber, wie man eine köstliche Variante aus Reis und Steinpilzen zubereitet.

    Mehr
Wird aktualisiert
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.