Im Interview mit COSMO, dem weltoffenen, internationalen Radioprogramm des WDR, beantworten wir Fragen zu Biolandwirtschaft am Balkan und zu Biolebensmitteln in und aus der Balkan-Region. Jetzt zum Nachhören, in bosnisch-kroatisch-serbischer Sprache.
Weiterlesen-
BioBalkan im Cosmo-Radio des WDR
-
Produkt der Woche: Bio Mandeln aus Mazedonien
Kaum waren sie geliefert, unsere Bio-Mandeln aus Nordmazedonien, schon wurden sie zum Produkt der Woche in der Beilage Rondo der Tageszeitung Der Standard erkoren. „Passend zur Jahreszeit eben“, so das Urteil, gut für gebrannte Mandeln, aber „die aromatischen Kerne lassen sich auch gut pur snacken oder zu Vanillekipferln verarbeiten.“
Weiterlesen -
BioBalkan in Essen und Trinken
In ihrer Oktober-Ausgabe 2023 stellt die Kochzeitschrift Essen & Trinken im Magazin: Genuss unseren Pekmez od Šljiva vor: „Das ohne Zucker hergestellte, auf Holzfeuer gekochte Zwetschgenmus aus der kleinen Manufaktur Die Rose vom Radan ist nur eine von vielen Köstlichkeiten“ – wir stimmen zu!
Weiterlesen -
Balkandelikatessen im CorporAid Magazin
Das CorporAid Magazin, die österreichische Plattform für Wirtschaft, Entwicklung und globale Verantwortung, widmet in ihrer Sommer-Ausgabe 2022 unserer Arbeit in Südosteuropa ein Porträt. Den ganzen Artikel kann man hier nachlesen.
Weiterlesen -
Der doppelt gute Ajvar
Die erste April-Ausgabe 2022 des Schaufensters der Tageszeitung Presse widmet unserer Arbeit gleich eine Doppelseite – mit einem wunderbaren Text von Anna Burghardt mit dem Titel: Der doppelt gute Ajvar.
Weiterlesen -
BioBalkan im Gusto Magazin
In seiner Osterausgabe (April 2022) bietet das Gusto Magazin, Österreichs größtes Kochmagazin, einen besonderen Genusstipp. Man sieht, die Grillsaison naht!
Weiterlesen -
Frauen bewegen den Balkan
Was haben Tahira Tibold, Majlinda Kelmendi, Irena Radić, Carmen Uscatu, Oana Gheorghiu und Slobodanka Pavlović gemeinsam? Sie alle sind Frauen, leben am Balkan – und sorgen dort für Bewegung. Außerdem stehen sie im Mittelpunkt einer wunderbaren Dokumentation von Britta Hilpert für das Auslandsjournal des ZDF: „Frauen bewegen den Balkan“, so lautet das Motto des Films, …
Weiterlesen -
Vrganj – Produkt der Woche im RONDO
Die FeinschmeckerInnen vom Rondo haben unsere getrockneten Steinpilze entdeckt und Vrganj sogleich zum Produkt der Woche gemacht. Denn Umami im Vorratsschrank kann man immer brauchen! „Das Wiener Unternehmen Biobalkan vertreibt Delikatessen vom Balkan, die in Kooperation mit regionalen Sozialunternehmen hergestellt werden. Neu im Sortiment sind getrocknete Steinpilze aus der Region Bosilegrad. Das Social Business „Optimist“ …
Weiterlesen -
BioBalkan in der „Welt der Frauen“
Unter dem Titel „Es geht auch anders“ stellt das Magazin „Welt der Frauen“ BioBalkan als ein „Wirtschaftskonzept mit sozialem, ökologischen und ökonomischen Charakter“ vor. „Hans-Jörg Hummer bringt mit seinem Start-up BioBalkan kulinarische Spezialitäten der südlichen Nachbarn nach Österreich. Produziert werden sie von armutsgefährdeten Frauen.“ Zu den Spezialitäten zählt unter anderem die Paprikapaste Ajvar aus Serbien, …
Weiterlesen -
Mit den Kochgenossen von Sichuan bis Balkan
Die Kochgenossen sind ein Zusammenschluss von Liebhabern der Küchen dieser Welt, vom Rennweg bis Afrika, von Sichuan bis Balkan. Authentische Gerichte, einfach erklärt, wunderbar bebildert. Die Kochgenossen beschäftigen sich auch mit Produkten, allerdings nur den besten. Zum Ajvar von BioBalkan meinen sie: „Alles, was wir bisher unter dieser Bezeichnung gegessen haben, kann man vergessen im …
Weiterlesen -
BioBalkan macht im profil „die Welt ein Stück besser“
Das österreichische Nachrichtenmagazin profil hat BioBalkan auf seinen Wirtschafts-Seiten portraitiert. Mit dem Titel „Das geht doch besser“ stellen die Autoren Jungunternehmen vor, die die „Welt ein Stück besser machen“, beziehungsweise „gerechter, sozialer und ökologischer“. „BioBalkan lässt hochwertige, traditionelle Delikatessen von Kleinbetrieben in Ex-Jugoslawien in Bio-Qualität fertigen und in Gläser füllen“, so das profil. Mehr dazu …
Weiterlesen -
Food and Travel entdeckt BioBalkan
Auf ihren Streifzügen durch die Welt hat es die Foodies des Food and Travel Magazins kulinarisch auf den Balkan verschlagen – genauer gesagt zu BioBalkan und zu unseren feinen Köstlichkeiten! Wir freuen uns über den schönen Bericht. Lesen Sie selbst:
Weiterlesen -
Krem ist Produkt der Woche im RONDO
Der Standard hat in seiner Beilage RONDO hat unsereHaselnusscremes verkostet und sie für köstlich befunden. Außerdem gibt es Anwendungstipps: Die Krem mit Honig und die Krem pur „passt aufs Brot, aber auch gut in Porridge und Müsli“.
Weiterlesen -
BioBalkan im CSR Guide
BioBalkan ist im CSR Guide 2020, dem Jahrbuch für unternehmerische Verantwortung. Unser Projekt und unsere Partnerinnen werden als Case Study im Bereich Entwicklungszusammenarbeit vorgestellt. Der CSR Guide berichtet über die Motivation und Idee, sowie den entwicklungspolitischen Ansatz unseres unternehmerischen Tuns: „Mit der Gemüsezubereitung in bester, handverarbeiteter Bio-Qualität sollen Kleinbauern und Kleinbetriebe aus den ärmsten Regionen …
Weiterlesen -
Feinste pikante Aufstriche im bioMagazin
Das bioMagazin stellt in seiner Winterausgabe BioBalkan in seinen „Bio-News“ vor und lobt unseren Einsatz für den Aufbau von nachhaltigen wirtschaftlichen Strukturen auf dem Balkan. Doch lesen Sie selbst.
Weiterlesen -
Ajvar, „das Gold der Vorratskammer“, im Falter
„Das Gold der Vorratskammer“, so nannte Irena Rosc unseren Bio Ajvar im Gerichtsbericht in der Wiener Wochenzeitung Falter.„Machen Sie Ajvar nicht selbst. Sie bekommen es nie so gut hin wie die Frauen der Ruža“, empfiehlt die Autorin, und wir müssen ihr recht geben! Das Besondere am BioBalkan-Ajvar (und auch den anderen Spezialitäten) ist – neben …
Weiterlesen -
Her mit der Paprikapaste, fordert Die Presse
Die Presse hat Hans-Jörg Hummer, Geschäftsführer von BioBalkan, in der Rubrik „Menschen“ porträtiert und dabei auch die abenteuerliche Reise unseres Bio-Knoblauchs aufgeschrieben. Doch lesen Sie selbst! Alle unsere Produkte finden Sie in unserem Onlineshop.
Weiterlesen -
BioBalkan im RONDO-Test
„Spät, aber doch hat das Paprikamus vom Balkan auch Österreich erobert. Ajvar kann man als Brotaufstrich, auf dem Mezze-Teller mit Dörrfleisch oder zum Grillfleisch genießen“, schreibt Der Standard/RONDO – und hat auch unseren Ajvar probiert. „Purer Paprikageschmack (ohne Melanzani), gut scharf“, lautet das Urteil der Testerinnen und Tester, die beim Essen auf große Paprikastückchen gestoßen …
Weiterlesen -
Die BIOwelt über BioBalkan
BIOwelt, DAS Magazin für die Biobranche im deutschsprachigen Raum, hat unsere Auszeichnung mit dem Next Organic Startup-Award zum Anlass für einen ausführlichen Bericht über BioBalkan, unsere Beweggründe und Werte genommen. „Wir sehen sehr zuversichtlich in die Zukunft und hoffen, mit BioBalkan etwas Größeres in den nächsten Jahren aufzubauen“, wird Geschäftsführer Hans-Jörg Hummer zitiert. Den ganzen …
Weiterlesen -
Der Standard berichtet über Arbeitsplätze für Frauen
Der Standard berichtet über die sozialen Beweggründe von BioBalkan und dessen Gründer: „Hans-Jörg Hummer lässt der Balkan nicht los. „Ich kenne die Länder, ich kenne die Leute und spreche ihre Sprache.“ Viele Jahre lang arbeitete er in der Entwicklungszusammenarbeit, bis ihn berufliche Veränderungen zurück nach Wien führten. Der Wille, eine Brücke zu einer der ärmsten …
Weiterlesen -
Ajvar ist der besondere Gruß aus der Küche
Der besondere „Gruß aus der Küche“ erschien diese Woche im Der Standard Online: Der Journalist und Kochbuchautor Tobias Müller hat für seine Kolumne die Reise zum Ajvar unternommen – genauer gesagt, zu unseren Produzentinnen bei Radanska Ruža im Süden Serbiens – und hat unter anderem diese wunderbare Erkenntnis mitgebracht: „Balkanesen nennen Ajvar gern den Kaviar …
Weiterlesen -
BioBalkan in der Krone
In der Rubrik „Gute Nachrichten“ stellt die Kronenzeitung und Krone-Ombudsfrau und Journalistin Barbara Stöckl Initiativen vor, die sich zum Wohle anderer engagieren, und schreibt über BioBalkan: „Viel geschmäht, gehört der Balkan zu den ärmsten Regionen Europas. Das Wiener Unternehmen BioBalkan hat sich auf die Suche nach neuen Hilfsansätzen begeben und fand sie auf dem Gemüsemarkt: …
Weiterlesen -
f3 Magazin stellt BioBalkan vor
„Die Auszeichnung und die ausstellenden Start-ups auf der Next Organic zeigen, dass sowohl ökologische als auch ökonomische Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung eine immer wichtigere Rollen spielen. Verbraucher achten beim Kauf verstärkt auf die Herkunft der Zutaten und eine nachhaltige Verpackung. Aber auch immer mehr Gründer wollen soziale und ökologische Probleme mit unternehmerischen Mitteln lösen.“ Das f3 …
Weiterlesen -
„Balkan im Glas“ auf Ö1
„Sonnengereifte Früchte und soziale Wärme, in Gläser abgefüllt“, so beschreibt der Radiosender Ö1 in den Kostnotizen das Projekt von BioBalkan und Radanska Ruža, der Rose vom Berg Radan. In Moment-Kulinarium, der Sendung über Essen und Trinken, erzählen die beiden Partner über die Gründungsideen der beiden Unternehmen und ihre Kooperation. Slobodanka Pavlović von Radanska Ruža, „einerseits …
Weiterlesen -
„Neu am Markt“: Lebensart stellt BioBalkan vor
Das Magazin Lebensart, das über Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen berichtet, hat BioBalkan in der Rubrik „Neu am Markt“ vorgestellt: „Das österreichische Jungunternehmen arbeitet eng mit den Menschen am Feld und in der Verarbeitung zusammen, um den Balkan ins beste kulinarische Licht zu stellen.“
Weiterlesen -
Bio-Delikatessen mit dem sozialen Plus im Biber
Die Wiener Monatszeitschrift Biber schreibt über uns: „BioBalkan ist ein junges Unternehmen, das Bio-Produkte vom Balkan direkt in unsere Mägen bringt, und dabei kleine Bauern und Frauen aus benachteiligten Gruppen vor Ort unterstützt,“ und bringt außerdem viel Hintergrund zur Idee hinter BioBalkan.
Weiterlesen -
BioBalkan ist das Produkt der Woche im RONDO
Das Fazit im Standard/RONDO lautet: Balkan, köstlich! „Ajvar in guter Qualität zu finden ist hierzulande nicht einfach. Seit wenigen Wochen gibt es nun Ajvar von BioBalkan zu kaufen, und der ist so gut, dass das Glas schnell geleert ist, weil Ajvar zu vielem schmeckt.“
Weiterlesen -
Gutes von den Nachbarinnen im Kurier
Wie Feinspitze mit dem Erwerb von BioBalkan-Produkten Arbeitsplätze für armutsgefährdete Frauen sichern können, darüber, und über die Anfänge von Radanska Ruža und BioBalkan berichtet der Kurier. „Nicht Nachbar in Not, sondern Gutes vom Nachbarn: Das ist die Devise der Balkan Express Handels GmbH“, schreibt der Kurier in seiner Beilage Lebensart – und Gutes von den Nachbarinnen, …
Weiterlesen -
Das Slow Food des Balkans
Die traditionelle Paprikapaste Ajvar, so wie sie von unseren Partnern Radanska Ruža zubereitet wird, ist das Slow Food des Balkans. A la Carte, das Magazin für Ess- und Trinkkultur, hat für das Slow Magazin beim Einkochen zugesehen: „Die Geschichte des Ajvars ist so komplex und vielschichtig wie der Balkan selbst. Mit im Spiel sind Kroatien, …
Weiterlesen -
Bio-Landwirtschaft als Trending Topic
Das Online-Start-up-Magazin Trending Topics beleuchtet das Engagement von BioBalkan aus dem Winkel der Bio-Landwirtschaft: „Der Balkan ist für sein schmackhaftes Ajvar bekannt, nicht aber für Bio-Landwirtschaft. Das 2018 gegründete Wiener Social-Startup BioBalkan hilft Bauern in der ärmsten Region Europas ihre Landwirtschaft auf Bio umzustellen und bringt so Balkan-Köstlichkeiten in Bio-Qualität nach Österreich.“
Weiterlesen -
Die Presse stellt BioBalkan ins Schaufenster
Die Presse hat unseren Sixpack verkostet und ihn ausgestellt, in ihrer Freitags-Beilage Schaufenster vom 15. März 2019. In aller Kürze beschreibet die Autorin, wo bei BioBalkan die Würze liegt: im feinen Eingemachten, das von Manufakturen hergestellt wird. Gleichzeitig unterstützt BioBalkan lokale Bauern bei der Umstellung auf bio.
Weiterlesen