📦 GRATIS Versand ab €55
Top Header Image
  • Das Buch The Balkan Kitchen von Irina Janakievska vor blauem Hintergrund

    The Balkan Kitchen

    In der Welt der kulinarischen Literatur gibt es immer wieder Werke, die uns einladen, neue Geschmackswelten zu entdecken, die über das Alltägliche hinausgehen. Ein solches Buch ist The Balkan Kitchen von Irina Janakievska. Janakievska, eine leidenschaftliche Köchin und Kennerin der Küche des Balkans, hat in diesem Werk die vielfältigen Aromen, Traditionen und Geschichten dieser Region …

    Weiterlesen
  • Bratäpfel auf BioBalkan-Art mit Bio-Mandeln, Bio-Haselnüssen und Pekmez, quadratisch

    Herbstzeit ist Zeit für Bratäpfel

    Herbstzeit ist Apfelzeit – und damit Zeit für köstliche Bratäpfel. Wir probieren ein etwas anderes Rezept mit unseren Bio-Haselnüssen und -Mandeln sowie einer fruchtigen Sauce aus Zwetschken. Gut für kalte Tage!

    Weiterlesen
  • Scampi Buzara auf BioBalkan-Art

    Scampi Buzara, der Geschmack der Adria

    Sollten Sie schon einmal entlang der östlichen Adriaküste gereist sein, von Istrien über Dalmatien bis nach Montenegro, werden Sie wahrscheinlich schon einmal Meeresfrüchte auf Buzara-Art gespeist haben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Geschmack Ihres Urlaubs an der Adria bei sich zu Hause nachkochen können.

    Weiterlesen
  • Semifreddo von Mandeln oder Haselnüssen

    Lust auf Eis? Nuss-Semifreddo mit Kirschen

    Die Hitze des Sommer ist über uns und wer sehnt sich da nicht nach einem erfrischenden Eis. Das kann man ohne großen Aufwand auch selber machen, und zwar als Semifreddo, also Halbgefrorenes, das mit unseren Musen aus Haselnüssen oder Mandeln und sauren Kirschen besonders gut gelingt.

    Weiterlesen
  • Urnebes, mit Brot, Gläsern und Paprikapulver

    Urnebes, das pikante Durcheinander

    Urnebes bedeutet am Balkan Chaos oder Unordnung, aber auch fröhliches Durcheinander – und das ist dieser Aufstrich, eine perfekte Vorspeise oder beliebte Beilage zum Grillen. Das Beste daran: Urnebes ist wirklich schnell gemacht!

    Weiterlesen
  • Ajvar-Kipferl, das Gebäck für alle Fälle

    Jeder, der in einem balkanischen Haushalt aufgewachsen ist oder dort etwas gefeiert hat, wird sich an Kifli oder Kifle (das Wort ist eine Adaption des österreichischen Kipferl) erinnern. Auf dem gesamten Balkan werden sie sowohl herzhaft (als Vorspeise zu Salaten, Wurst- und Räucherfleisch und Käse serviert) als auch süß (gefüllt mit jeder Art von Marmelade) …

    Weiterlesen
  • Baklava aus Bio-Mandeln und -Haselnüssen

    Baklava mit Mandeln und Haselnüssen

    Wir bringen diesmal ein (fast) klassisches Rezept, das beweist, wiesehr die kulinarischen Traditionen des Balkans mit jenen des Orients verwoben sind, und sogar die österreichische Küche beeinflusst haben: Baklava. Auf dem Balkan wird Baklava normalerweise aus Walnüssen hergestellt – wir zeigen aber, wie die beliebte Süßspeise besonders gut mit unseren Bio-Mandeln und -Haselnüssen schmeckt.

    Weiterlesen
  • Podvarak oder Podvarok mit Bio Steinpilzen und Paprika

    Podvarak, das Sauerkraut aus dem Backrohr

    Podvarak ist ein gebackener Auflauf aus fermentiertem Weißkraut bzw. -Kohl. Das Sauerkraut ist ein beliebtes Winterferment auf dem Balkan und wird gerne roh oder für verschiedene Arten von Gerichten verwendet. Podvarak wird häufig mit geräuchertem oder gepökeltem Schweinefleisch zubereitet – wir zeigen aber, wie man eine köstliche Variante aus Reis und Steinpilzen zubereitet.

    Weiterlesen
  • Shakshuka auf BioBalkan-Art

    Shakshuka, besonders einfach

    Shakshuka ist ein aus aus Nordafrika, wohl Tunesien, stammendes Schmorgericht und hat in nur wenigen Jahren die Frühstücks- und Brunchlokale von Tel Aviv bis Berlin erobert. Die Kombination aus pikantem Gemüse und levantinischen Aromen, gekrönt mit Eiern und frischen Kräutern, schmeckt einfach unwiderstehlich. Wir zeigen eine besonders einfache Variante – mit unseren Zutaten.

    Weiterlesen
  • Die fertige Boranija mit einem Glas Paradajz

    Boranija – Grüne Bohnen auf Balkan-Art

    Boranija ist eines der großartigsten und bescheidensten Gerichte des Sommers, das es auf der ganzen Welt in vielen Variationen gibt. Auf dem Balkan ist es eine der vielen Mandža-Arten (eine Art Eintopf oder dicke Suppe). Das Wort selbst – Boranija oder Borani – bedeutet wörtlich „grüne Bohnen“ und wurde vom osmanischen Türkisch in die verschiedenen …

    Weiterlesen
  • Gedeckter Tisch mit veganen Bio Ćevapčići

    Ćevapčići auf vegane Art

    Gibt es Ćevapčići, das berühmteste Gericht des Balkans, auch vegan? Und ob! Wir zeigen, wie man Ćevapi, so heißen sie am Balkan, mit veganem Hack und unseren Zutaten zaubert. Plus: Ein Pro-Tipp für noch mehr Umami.

    Weiterlesen
  • Rolat mit Malina, ein Fruchttraum

    Rolat, die simple Roulade

    Die Biskuit-Roulade, am Balkan schlicht als Rolat bekannt, ist ein echter Klassiker zum Kaffee mit FreundInnen, den Nachmittags-Tee – oder auch gleich zum Frühstück. Neben der flaumigen Hülle ist, wie immer, die fruchtige Fülle entscheidend. Da kommen unsere süßen Bio-Aufstriche ins Spiel, denn mehr Frucht ist fast nicht möglich: vorzugsweise Malina (Himbeeren), hervorragend Šljiva (Pflaumen), …

    Weiterlesen
  • Kacamak, die Balkan Comfort Food mit Zutaten von BioBalkan

    Kačamak: Comfort Food vom Balkan für die kalte Jahreszeit

    Es ist das absolute Wohlfühlessen der Balkan-Küche im Herbst und im Winter: Kačamak [sprich: Katschamak]. Das besondere an diesem herzhaften und einfachen Auflauf ist, dass er aus weißem Maismehl zubereitet wird. Es wurde auf einem befreundeten Bauernhof in einer alten Wassermühle gemahlen.

    Weiterlesen
  • Knusprige Haselnusskipferl

    Knusprige Haselnusskipferl

    Wenn Sie schon immer wissen wollten, was Sie mit unserer königlichen Haselnuss-Krem noch machen können, außer das Gläschen einfach leerlöffeln: Lena, die den Blog Mein leckeres Leben betreibt, hat für uns ein Rezept geschrieben – und was für eins! Ihre knusprigen Haselnusskipferl gehen einfach und schnell – hier erfahren Sie wie man sie macht: Zutaten …

    Weiterlesen
  • Punjene Paprike – oder wie ich lernte, Paprika zu füllen

    Paprika sind in der Küche des Balkans so unumgänglich wie Pasta in Italien. Wie diese werden sie in den verschiedensten Varianten zubereitet, siehe etwa unseren Ajvar. Die ganze Frucht wird aber auch gerne gefüllt und gegart – und ist als Punjena Paprika oder Gefüllte Paprika dort wie bei uns für viele ein Lieblingsgericht. Wir zeigen, …

    Weiterlesen
  • Salčići fertig mit Malina

    Salčići – knusprig-süße Blätterteigtaschen

    Unsere Fruchtaufstriche schmecken nicht nur als Brotaufstriche oder als Füllung für Palatschinken. Sie sind auch die Hauptdarsteller in diesem köstlichen Rezept aus selbst gemachtem Blätterteig: Salčići [sprich: Saltschitschi]. Der Name dieser luftigen Süßspeise kommt vom Schmalz, mit dem sie traditionell zubereitet wird, man kann aber auch Butter oder Margarine verwenden. Wenn es schnell gehen muss, …

    Weiterlesen
  • Pilav, ein Reisgericht vom Balkan

    Pilav oder Reis nach Balkan-Art

    Pilav, Pilaw oder Pilau – unter vielen Namen firmiert das ursprünglich orientalische Reisgericht. Aus den häuslichen Küchen des Balkans ist die Speise nicht wegzudenken und wird in vielen Varianten zubereitet. Wunderbarer Reis gedeiht nämlich auch am Balkan, in Kočani in Nordmazedonien. Die Köchinnen von Radanska Ruža verraten Ihnen, mit welchen Geheimzutaten sie dieses One-Pot-Gericht besonders …

    Weiterlesen
  • kupusnik mit ajvar

    Kupusnik oder gedeckter Sauerkrautkuchen

    Kennen Sie gedeckten Apfelkuchen? Das ist ein Blechkuchen, bei dem Äpfel mit einem Deckel aus Mürbteig zugedeckt werden. Daran erinnert uns Kupusnik, eine einfache Tarte aus Maismehl und Sauerkraut aus dem Süden des Balkans. Daher nennen auch wir dieses pikante Ofengericht „gedeckten Sauerkrautkuchen“. Dazu schmeckt wunderbar Ajvar, aber auch die anderen Aufstriche aus unserer pikanten …

    Weiterlesen
  • Traditionelles serbisches Rezept Flije mit Bio Ajvar von BioBalkan

    Flije – das wohl einfachste Gericht der Welt

    Sie sind hungrig und haben ein Glas Ajvar in Ihrem Kühlschrank? Perfekt! Zaubern sich aus etwas Mehl und Frischkäse Flije, ganz einfache, kleine Pfannkuchen, die im Rohr überbacken werden. Diese Spezialität der Balkan-Küche wird traditionell im Süden der Region unter den unterschiedlichsten Namen, etwa filije, podpicaljka oder redenica zubereitet, in Albanien etwa als Flia. Und …

    Weiterlesen
  • Sarma u blitvi oder Sarma in Mangold-Blättern

    Sarma u blitvi oder Sarma in Mangold

    Wer kennt und liebt sie nicht, die berühmten Krautrouladen vom Balkan – Sarma. Zumeist wird eine pikante Fülle aus Faschiertem (Hackfleisch) in Weißkraut gewickelt und gegart. Wir stellen hier eine seltenere, aber noch köstlichere Variante vor, für die wir Blitva – Mangold – verwenden. Besonders aber lieben wir die Sarma in Mangold mit feinem Soja-Geschnetzeltem, …

    Weiterlesen
  • BioBalkan Pancakes mit Haselnussmus mit Honig Rezept

    Pancakes mit Haselnuss-Krem

    Wer sich und seine Lieben zum Frühstück verwöhnen will, der kredenze Pancakes mit dem Haselnuss-Honig-Mus Krem – pur oder mit Honig. Hier ist das Rezept für Buttermilch-Pancakes von Stadtmärchen (für zwei Personen, ergibt ca. acht Stück). Zutaten 230 g Weizenmehl (universal)2 TL Backpulver2-3 EL Feinkristallzucker270 ml Buttermilch1 Bio Ei (L)2 TL geschmolzene Butter1 TL gemahlene Vanille bzw. …

    Weiterlesen
  • Klassiker der Balkan Küche Prebranac oder Gravce na Tavce sind Baked Beans – gebackene Bohnen – auf Balkan-Art

    Bohnen auf Balkan-Art: Prebranac oder Gravče na Tavče

    „Pasulj prebranac“ ist die serbische Variante eines Klassikers der Balkan-Küche, Gebackene Bohnen, in Nordmazedonien auch bekannt als „gravče na tavče“. Prebranac ist eine in ganz Südosteuropa beliebte Haupt- und Zuspeise und wird, weil vegan, gerne zu Fastenzeiten kredenzt. Aus wenigen Elementen – Bohnen, Zwiebel, Öl und Paprika – zaubert man mit etwas Geduld ein besonders …

    Weiterlesen
  • BioBalkan Ajvar mit Einkornreis und Karfiol

    Karfiol mit Einkornreis und Ajvar

    Wir haben uns schon am Karfiol versucht und dieses wunderbare Ajvar-Pesto dazu gegessen. Das war die Vorspeise, sozusagen. Im folgenden Rezept wird der Karfiol, oder Blumenkohl, mit Einkornreis und Ajvar zur Hauptspeise. Das Rezept stammt von Kornelia, die wunderbare Produkte aus Urkorn herstellen – unter anderem den Einkornreis. Rezept für 2-3 Personen Zutaten Karfiol: 1 …

    Weiterlesen
  • Pesto aus Bio Ajvar mit Pinienkernen, Zitronensaft, Weinessig, Knoblauch für gerösteten Karfiol

    Pesto aus Bio Ajvar veredelt den Karfiol

    Ajvar ist eigentlich schon ein fertiges Gericht. Diese Paste aus leuchtend roten Spitzpaprika ist jedoch eine perfekte Verwandlungskünstlerin. Wir haben mit unserem Bio Ajvar ein sensationell gutes Pesto gemacht, das perfekt zu Gemüse, beispielsweise zu geröstetem Karfiol, passt. Die Zutaten für das Pesto: Im Originalrezept kommt noch ein Sardellenfilet dazu, doch wir haben es weggelassen, …

    Weiterlesen
  • Belegte Brötchen mit Bio Ajvar, Bio Malidano und Bio Pindur von BioBalkan

    Brötchen, die glücklich machen – mit Bio Ajvar & Co

    Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn es um da Belegen von Brötchen mit Ajvar, Maliđano und Pinđur geht. Hier kommen ein paar Anregungen. Für das Ajvar-Brötchen haben wir eine Viertel Avocado fein in Scheiben geschnitten, Jungzwiebeln in dünne Röllchen gehackt – belegt, bestreut und fertig. Diese Farben! Wer keine Avocados mag, der oder die kann auch …

    Weiterlesen
  • Zucchiniröllchen gefüllt mit Bio Pinđur und Bio Maliđano

    Zucchiniröllchen mit Pinđur und Maliđano

    Ein Sommerrezept mit Bio Pinđur und Bio Maliđano, das zufällig vegan ist, einfach und sicher gelingt und sich bestens als Vorspeise eignet.  Entweder man hat sie selbst im Garten, oder man bekommt sie geschenkt, und das kiloweise. Die Rede ist von Zucchini, diesem schönen grünen, manchmal gelben Gemüse, dem das Vorurteil anhaftet, fad zu schmecken. …

    Weiterlesen
Aktualisierung…
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.