Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Klaviyo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Kačamak: Comfort Food vom Balkan für die kalte Jahreszeit
Es ist das absolute Wohlfühlessen der Balkan-Küche im Herbst und im Winter: Kačamak [sprich: Katschamak]. Das besondere an diesem einfachen Auflauf ist, dass er aus weißem Maismehl zubereitet wird. Das in unserem Rezept, das die Köchinnen von Radanska Ruža in Szene gesetzt haben, stammt von einem befreundeten Bauernhof in der Nähe von Lebane. Es wurde in einer alten Wassermühle gemahlen – so, wie es auch früher vielerorts üblich war. Kačamak gibt es am Balkan in zahlreichen Varianten und den verschiedensten Zutaten, inklusive Kartoffeln. Ein bescheidenes Gericht, das auch gern zum Frühstück gegessen wird. Unsere Variante ist etwas deftiger und macht sich hervorragend als Hauptgericht.
Zutaten für Kačamak
Für vier Personen
500 ml Wasser
500 g weißes Maismehl
2 Teelöffel Salz
300 g Topfen oder Schafskäse
400 g Speck (optional), alternativ 50g Butterschmalz oder Pflanzenöl
1 Teelöffel handgemahlenes Paprikapulver Tucana Paprika
Mackalo und Ajvar zum Garnieren
Zubereitung
Erster Schritt: Das Wasser zum Kochen bringen. Auf kleine bis mittlere Flamme stellen und Salz und Maismehl dazugeben – aber nicht umrühren, das Mehl wird schwimmend gegart. Mit dem Stiel des Kochlöffels machen Sie Löcher in das Mehl und kochen die Masse 30 bis 40 Minuten. Wenn alles Mehl im Wasser versunken ist, rühren Sie es bis zum letzten Klümpchen glatt.
Zweiter Schritt
Den Speck in Würfel schneiden und in einer Pfanne zerlassen, bis er knusprig ist. Einen Teelöffel Tucana Paprika einrühren und kurz (!) mitrösten. Statt der Speckwürfel verwenden Sie einfach nur Butterschmalz oder Öl, um das Paprika-Pulver kurz anzuschwitzen.
Dritter Schritt
Eine Auflaufform einfetten und Mais, Topfen oder Käse und Speck in Schichten reihen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Abschließend bei 180 Grad im Backofen ca. 20 Minuten fertig backen.
Besonders gut schmeckt der Kačamak, wenn Sie ihn mit einem fruchtig-pikanten Beilage (zum Beispiel Ajvar oder Mackalo) und einem Salat aus frischen Weißkraut servieren. Als Getränk dazu empfiehlt sich etwa Buttermilch. Lassen Sie es sich schmecken! Wenn Sie das Rezept nachgekocht haben, freuen wir uns, wenn Sie uns Fotos davon schicken.
Fotos: Milica Đorđević
Rezept: Radanska Ruža