Wenn Sie schon immer wissen wollten, was Sie mit unserer königlichen Haselnuss-Krem noch machen können, außer das Gläschen einfach leerlöffeln: Lena, die den Blog Mein leckeres Leben betreibt, hat für uns ein Rezept geschrieben – und was für eins! Ihre knusprigen Haselnusskipferl gehen einfach und schnell – hier erfahren Sie wie man sie macht: Zutaten …
Mehr-
Knusprige Haselnusskipferl
-
SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Sie wollen (nicht) wissen, warum manche ArbeiterInnen in Serbien Windeln tragen müssen oder in Mazedonien ihr 13. Monatsgehalt nicht behalten dürfen? Sie erfahren es im neuesten Beitrag unserer Serie zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen. Wir schildern aber auch, wie es unsere Partner besser machen und was das mit dem Preis unserer Produkte zu tun hat.
Mehr -
Punjene Paprike – oder wie ich lernte, Paprika zu füllen
Paprika sind in der Küche des Balkans so unumgänglich wie Pasta in Italien. Wie diese werden sie in den verschiedensten Varianten zubereitet, siehe etwa unseren Ajvar. Die ganze Frucht wird aber auch gerne gefüllt und gegart – und ist als Punjena Paprika oder Gefüllte Paprika dort wie bei uns für viele ein Lieblingsgericht. Wir zeigen, …
Mehr -
SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
BioBalkan hat sich zum Ziel gesetzt, den Balkan nicht nur kulinarisch zu erschließen, sondern in der Region auch entwicklungspolitische Spuren zu hinterlassen. Damit sind auch einige der Sustainable Development Goals, die Ziele für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, angesprochen. In einer Serie dokumentieren wir, auf welche Weise wir gemeinsam mit unseren PartnerInnen konkrete Entwicklungsziele verwirklichen. …
Mehr -
Balkandelikatessen im CorporAid Magazin
Das CorporAid Magazin, die österreichische Plattform für Wirtschaft, Entwicklung und globale Verantwortung, widmet in ihrer Sommer-Ausgabe 2022 unserer Arbeit in Südosteuropa ein Porträt. Den ganzen Artikel kann man hier nachlesen.
Mehr -
Bio am Balkan – wie geht das?
Einige der Fragen, die wir am häufigsten hören, sind: Bio am Balkan – wie geht das überhaupt? Welche Standards gelten da? Und wie werden diese kontrolliert? Die Menschen sind skeptisch, ob tatsächlich bio drin ist, wo bio drauf steht. Angesichts der Vielfalt an Siegeln und Zertifikaten – und wiederkehrender Medienberichte über Skandale – ist eine …
Mehr -
Der doppelt gute Ajvar
Die erste April-Ausgabe 2022 des Schaufensters der Tageszeitung Presse widmet unserer Arbeit gleich eine Doppelseite – mit einem wunderbaren Text von Anna Burghardt mit dem Titel: Der doppelt gute Ajvar.
Mehr -
BioBalkan im Gusto Magazin
In seiner Osterausgabe (April 2022) bietet das Gusto Magazin, Österreichs größtes Kochmagazin, einen besonderen Genusstipp. Man sieht, die Grillsaison naht!
Mehr -
Frauen bewegen den Balkan
Was haben Tahira Tibold, Majlinda Kelmendi, Irena Radić, Carmen Uscatu, Oana Gheorghiu und Slobodanka Pavlović gemeinsam? Sie alle sind Frauen, leben am Balkan – und sorgen dort für Bewegung. Außerdem stehen sie im Mittelpunkt einer wunderbaren Dokumentation von Britta Hilpert für das Auslandsjournal des ZDF: „Frauen bewegen den Balkan“, so lautet das Motto des Films, …
Mehr -
Vrganj – Produkt der Woche im RONDO
Die FeinschmeckerInnen vom Rondo haben unsere getrockneten Steinpilze entdeckt und Vrganj sogleich zum Produkt der Woche gemacht. Denn Umami im Vorratsschrank kann man immer brauchen! „Das Wiener Unternehmen Biobalkan vertreibt Delikatessen vom Balkan, die in Kooperation mit regionalen Sozialunternehmen hergestellt werden. Neu im Sortiment sind getrocknete Steinpilze aus der Region Bosilegrad. Das Social Business „Optimist“ …
Mehr -
Salčići – knusprig-süße Blätterteigtaschen
Unsere Fruchtaufstriche schmecken nicht nur als Brotaufstriche oder als Füllung für Palatschinken. Sie sind auch die Hauptdarsteller in diesem köstlichen Rezept aus selbst gemachtem Blätterteig: Salčići [sprich: Saltschitschi]. Der Name dieser luftigen Süßspeise kommt vom Schmalz, mit dem sie traditionell zubereitet wird, man kann aber auch Butter oder Margarine verwenden. Wenn es schnell gehen muss, …
Mehr -
Pilav oder Reis nach Balkan-Art
Pilav, Pilaw oder Pilau – unter vielen Namen firmiert das ursprünglich orientalische Reisgericht. Aus den häuslichen Küchen des Balkans ist die Speise nicht wegzudenken und wird in vielen Varianten zubereitet. Wunderbarer Reis gedeiht nämlich auch am Balkan, in Kočani in Nordmazedonien. Die Köchinnen von Radanska Ruža verraten Ihnen, mit welchen Geheimzutaten sie dieses One-Pot-Gericht besonders …
Mehr -
Kupusnik oder gedeckter Sauerkrautkuchen
Kennen Sie gedeckten Apfelkuchen? Das ist ein Blechkuchen, bei dem Äpfel mit einem Deckel aus Mürbteig zugedeckt werden. Daran erinnert uns Kupusnik, eine einfache Tarte aus Maismehl und Sauerkraut aus dem Süden des Balkans. Daher nennen auch wir dieses pikante Ofengericht „gedeckten Sauerkrautkuchen“. Dazu schmeckt wunderbar Ajvar, aber auch die anderen Aufstriche aus unserer pikanten …
Mehr -
Flije – das wohl einfachste Gericht der Welt
Sie sind hungrig und haben ein Glas Ajvar in Ihrem Kühlschrank? Perfekt! Zaubern sich aus etwas Mehl und Frischkäse Flije, ganz einfache, kleine Pfannkuchen, die im Rohr überbacken werden. Diese Spezialität der Balkan-Küche wird traditionell im Süden der Region unter den unterschiedlichsten Namen, etwa filije, podpicaljka oder redenica zubereitet, in Albanien etwa als Flia. Und …
Mehr -
Sterne für BioBalkan beim Great Taste Award
Gleich drei unserer Balkan Delikatessen wurden beim Great Taste Award 2021 mit einem Stern versehen: Ajvar pikant, Šipurak und Pinđur. Wir von BioBalkan freuen uns enorm über die Auszeichnung. Denn der Great Taste Award, der in Großbritannien seinen Sitz hat, ist einer der wichtigsten Bewerbe im Bereich Essen, Trinken und guter Geschmack. Ajvar pikant ist …
Mehr -
Sarma u blitvi oder Sarma in Mangold
Wer kennt und liebt sie nicht, die berühmten Krautrouladen vom Balkan – Sarma. Zumeist wird eine pikante Fülle aus Faschiertem (Hackfleisch) in Weißkraut gewickelt und gegart. Wir stellen hier eine seltenere, aber noch köstlichere Variante vor, für die wir Blitva – Mangold – verwenden. Besonders aber lieben wir die Sarma in Mangold mit feinem Soja-Geschnetzeltem, …
Mehr