🚚 Schneller Versand - innerhalb von 24h
🎁 Gratis Versand ab 60€ Bestellwert
4,94 ⭐️ von 1.000+ Bewertungen
  • Die neue Photovoltaikanlage bei Nelkoski Organik

    Mit Erneuerbarer Energie ins neue Jahr

    Mit Zuversicht starten wir ins Jahr 2024 – und mit einem Rückblick auf 2023. In den letzten zwölf Monaten war in der Welt von BioBalkan nämlich einiges los. Gedacht war das vergangene Jahr als kleine, nicht ganz freiwillige Atempause nach sehr intensiven Vorjahren – es sollte jedoch ganz anders kommen.

    Mehr
  • Vorschau Produkt der Woche

    Produkt der Woche: Bio Mandeln aus Mazedonien

    Kaum waren sie geliefert, unsere Bio-Mandeln aus Nordmazedonien, schon wurden sie zum Produkt der Woche in der Beilage Rondo der Tageszeitung Der Standard erkoren. „Passend zur Jahreszeit eben“, so das Urteil, gut für gebrannte Mandeln, aber „die aromatischen Kerne lassen sich auch gut pur snacken oder zu Vanillekipferln verarbeiten.“

    Mehr
  • Durch Sturm zerstörtes Gewächshaus

    Regenerative Landwirtschaft und Klimawandel

    Wie kann man in der Bio-Landwirtschaft dem Klimawandel begegnen? Wie kann man die Fruchtbarkeit der Böden erhalten und ihre Widerstandsfähigkeit stärken? Und was hat regenerative Landwirtschaft damit zu tun? All das sind Fragen, die unsere Bauern immer mehr bewegen – und denen wir uns in einem Training intensiv gewidmet haben.

    Mehr
  • Shakshuka auf BioBalkan-Art

    Shakshuka, besonders einfach

    Shakshuka ist ein aus aus Nordafrika, wohl Tunesien, stammendes Schmorgericht und hat in nur wenigen Jahren die Frühstücks- und Brunchlokale von Tel Aviv bis Berlin erobert. Die Kombination aus pikantem Gemüse und levantinischen Aromen, gekrönt mit Eiern und frischen Kräutern, schmeckt einfach unwiderstehlich. Wir zeigen eine besonders einfache Variante – mit unseren Zutaten.

    Mehr
  • Die fertige Boranija mit einem Glas Paradajz

    Boranija – Grüne Bohnen auf Balkan-Art

    Boranija ist eines der großartigsten und bescheidensten Gerichte des Sommers, das es auf der ganzen Welt in vielen Variationen gibt. Auf dem Balkan ist es eine der vielen Mandža-Arten (eine Art Eintopf oder dicke Suppe). Das Wort selbst – Boranija oder Borani – bedeutet wörtlich „grüne Bohnen“ und wurde vom osmanischen Türkisch in die verschiedenen …

    Mehr
  • Essen&Trinken über BioBalkan

    BioBalkan in Essen und Trinken

    In ihrer Oktober-Ausgabe 2023 stellt die Kochzeitschrift Essen & Trinken im Magazin: Genuss unseren Pekmez od Šljiva vor: „Das ohne Zucker hergestellte, auf Holzfeuer gekochte Zwetschgenmus aus der kleinen Manufaktur Die Rose vom Radan ist nur eine von vielen Köstlichkeiten“ – wir stimmen zu!

    Mehr
  • Dragi Milenković

    Die Bio-Pioniere von Lebane

    Eine unserer größten Herausforderungen war es, Gemüsebauern zu finden, die in der Lage waren, Paprika, Tomaten und Co. in Bio-Qualität zu liefern. In Serbien, wo unsere Suche startete, ist bis heute nur ca. ein Prozent der landwirtschaftlichen Flächen bio. Wir wurden fündig – und nun stellen wir sie vor, unsere Bio-Pioniere.

    Mehr
  • Sterne für die BioBalkan Produkte Paprika und Krem mit Honig beim Great Taste Award 2023

    Sterne für BioBalkan beim Great Taste Award 2023

    Zwei unserer Produkte konnten 2023 die gestrenge Jury des Great Taste Award überzeugen – beide ausgesprochene Lieblinge von uns: Unser Paprika-Pulver Tucana Paprika und unser Haselnuss Aufstrich Krem mit Honig. Wir freuen uns über die Auszeichnung, zumal der Great Taste Award, der in Großbritannien seinen Sitz hat, einer der wichtigsten Wettbewerbe im Bereich Kulinarik ist.

    Mehr
  • Team BioBalkan: Christopher Opancar und Hans-Jörg Hummer mit Slobodanka Pavlović

    Alles über Team BioBalkan

      Wir von BioBalkan legen keinen besonderen Wert darauf, uns persönlich in Wort und Bild öffentlich in Szene zu setzen. Bildliche Hinweise auf unsere Identitäten wird man hier nicht leicht finden, auch wenn wir uns nicht immer ganz verstecken konnten. Allerdings ist es ein gelegentlicher Publikumswunsch, mehr über die MacherInnen von BioBalkan zu erfahren. Auch …

    Mehr
  • Gedeckter Tisch mit veganen Bio Ćevapčići

    Ćevapčići auf vegane Art

    Gibt es Ćevapčići, das berühmteste Gericht des Balkans, auch vegan? Und ob! Wir zeigen, wie man Ćevapi, so heißen sie am Balkan, mit veganem Hack und unseren Zutaten zaubert. Plus: Ein Pro-Tipp für noch mehr Umami.

    Mehr
  • Rolat mit Malina, ein Fruchttraum

    Rolat, die simple Roulade

    Die Biskuit-Roulade, am Balkan schlicht als Rolat bekannt, ist ein echter Klassiker zum Kaffee mit FreundInnen, den Nachmittags-Tee – oder auch gleich zum Frühstück. Neben der flaumigen Hülle ist, wie immer, die fruchtige Fülle entscheidend. Da kommen unsere süßen Bio-Aufstriche ins Spiel, denn mehr Frucht ist fast nicht möglich: vorzugsweise Malina (Himbeeren), hervorragend Šljiva (Pflaumen), …

    Mehr
  • Paprika-Girlanden werden getrocknet

    Paprika, Gold des Balkans

    Das Rote Dorf, so nennen die BewohnerInnen von Donja Lokošnica [donja lokoschniza] ihr Örtchen, und so kennt man es in ganz Serbien. Es liegt an der Südlichen Morava, in einer fruchtbaren Ebene, neben der Autobahn, die von Niš nach Leskovac und weiter nach Griechenland führt. Bekannt ist Donja Lokošnica für sein Rotes Gold – tonnenweise …

    Mehr
  • So wird Ajvar gemacht: Paprika am Holzherd rösten

    Die Ajvar Saga

    Rote Paprika, Öl, Salz, Essig – und sonst nichts. Das sind die Zutaten für Ajvar, den echten und besten. Sagen die einen. Für die anderen gibt es keinen Ajvar ohne Melanzani. Wieder andere schwören auf Knoblauch als unerlässliche Zutat. Seit Jahrzehnten geht er nun unter den Völkern des Balkans, der Streit darüber, wer den Ajvar erfunden hat und welches das beste Rezept ist. Wir begeben uns auf eine Spurensuche.

    Mehr
  • Haselnuss vom Ohrid See, Menschen in Tracht

    Alles über die Haselnuss vom Ohridsee

    Die Gemeine Hasel ist ein besonderer Strauch. Das Birkengewächs schenkt uns eine knackige, allseits beliebte Frucht: Die Haselnuss. Die meisten bei uns erhältlichen Nüsse stammen aus der Türkei. Und die besten Nüsse, so sagt man, gedeihen in Norditalien. Nun, da haben die Nordmazedonier ein Wörtchen mitzureden.

    Mehr
  • Logo SDG 18 Deutsch

    SDG 12: Verantwortungs­volle Konsum- und Produktions­muster

    „Ne špricamo“ ist oft die Devise der Kleinbauern am Balkan, „wir spritzen nicht (viel)“. Warum das nicht reicht und was BioBalkan unternimmt, um nachhaltige Produktion zu fördern, zeigen wir in diesem Beitrag zu SDG 12.

    Mehr
  • Kacamak, die Balkan Comfort Food mit Zutaten von BioBalkan

    Kačamak: Comfort Food vom Balkan für die kalte Jahreszeit

    Es ist das absolute Wohlfühlessen der Balkan-Küche im Herbst und im Winter: Kačamak [sprich: Katschamak]. Das besondere an diesem herzhaften und einfachen Auflauf ist, dass er aus weißem Maismehl zubereitet wird. Es wurde auf einem befreundeten Bauernhof in einer alten Wassermühle gemahlen.

    Mehr
Wird aktualisiert
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.